Quelle: www.myAEC.de // 06.02.2023
Fördermittel / Förderprogramme
Für die Umstellung auf LED-Technik wurden Bundes- als auch Landesfördermittel beantragt und bewilligt.
Bundesförderung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die Maßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) i.H.v. 40 % der Gesamtkosten.
Maßnahme „KSI: Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik in der Gemeinde Neustadt (Wied)“. FKZ 67K28027. Projektlaufzeit 01.07.2024 bis 30.06.2025.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Link www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Landesförderung
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) wird darüber hinaus im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur (ZEIS)“ vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz mit einer Zuwendung i.H.v. 20 % der Gesamtkosten gefördert.
Wichtige Hinweise zum Projektablauf
Funktionsfähigkeit der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Umrüstungsphase
Die abmontierten Leuchten werden Zug um Zug durch neue Leuchtenköpfe ersetzt. Demnach sind die umgerüsteten Straßenlaternen bei Einbruch der Dämmerung wieder einsatzbereit. Die Funktionalität wird tagesaktuell am Ende eines jeden Arbeitstages überprüft.
Bauablaufplanung
Im Rahmen des Projektes kommen verschiedene neue Leuchtenköpfe zum Einsatz. Diese unterscheiden sich je nach vorhandenem Mastaufbaus in der Modellart (Kofferleuchte, Pilzleuchte, Rundleuchte) sowie je nach Straßenklasse in ihrer Leistung und Optik. Aus Gründen des Betriebsablaufes werden immer Leuchtenköpfe eines Modelltypes (Gehäuse, Optik als auch Masthöhe) verbaut. Dies hat zur Folge, dass in Ortslagen sowie ggf. in Straßenzügen die Umrüstung der Laternen zu unterschiedlichen Zeiten erfolgt.
Einrichtung der Intelligenten Steuerung
Die Programmierung der intelligenten Steuerung erfolgt erst nach Abschluss der Umrüstung aller Laternen. Demnach stellt sich auch der Effekt der oben beschriebenen Lauflichtlösung erst zum Ende des Gesamtprojektes ein.
Optische Wahrnehmung
Die Gemeindeleitung und die Verwaltung sind sich bewusst, dass Änderungen der gewohnten Beleuchtungssituation zunächst als befremdend empfunden werden können und sich manche Anwohnerinnen und Anwohner erst an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnen müssen. Wir sind allerdings davon überzeugt, dass die Vorteile dieser innovativen Beleuchtung überwiegen und bitten dahingehend um Verständnis.